Rollrasen verlegen – So gelingt der perfekte Rasen

Rollrasen verlegen – So gelingt der perfekte Rasen

Warum Rollrasen?

Ein dichter, gleichmäßiger Rasen ist der Traum vieler Gartenbesitzer. Rollrasen bietet die ideale Lösung für alle, die schnell und unkompliziert eine makellose Rasenfläche anlegen möchten. Im Vergleich zur Aussaat sparen Sie mit Rollrasen nicht nur Zeit, sondern auch Arbeit, da der Rasen bereits nach wenigen Wochen voll belastbar ist.

Die Vorteile von Rollrasen

Sofortige Ergebnisse: Innerhalb weniger Stunden sieht Ihr Garten aus wie neu.

Einheitliches Erscheinungsbild: Der Rasen ist dicht und frei von Lücken.

Weniger Unkraut: Durch die geschlossene Grasnarbe wird Unkrautwachstum effektiv reduziert.

Vielseitigkeit: Rollrasen eignet sich für Gärten, Sportflächen und repräsentative Bereiche.

Vorbereitung – Der Schlüssel zum Erfolg

Fläche reinigen: Entfernen Sie Unkraut, Steine und alte Rasenreste.

Boden lockern: Lockern Sie den Boden mit einer Motorhacke oder einem Spaten, um eine gute Durchlässigkeit zu gewährleisten.

Boden nivellieren: Glätten Sie die Fläche mit einer Harke und Walze, um Unebenheiten zu vermeiden.

Boden anreichern: Bringen Sie eine Mischung aus Sand und Kompost auf, um die Bodeneigenschaften zu verbessern..

Rollrasen verlegen – Schritt für Schritt

Rasenlieferung vorbereiten: Bestellen Sie den Rollrasen rechtzeitig und lagern Sie ihn an einem schattigen Ort.

Sofort verlegen: Verlegen Sie den Rollrasen am besten noch am Liefertag, um Austrocknung zu vermeiden.

Bahnen verlegen: Legen Sie den Rollrasen Bahn für Bahn aus. Achten Sie darauf, dass die Stößte dicht aneinander liegen, jedoch nicht überlappen.

Stoßversatz: Verlegen Sie die Bahnen im Ziegelmuster, um die Stabilität zu erhöhen.

Andrücken: Drücken Sie den Rasen mit einer Walze an, um guten Bodenkontakt herzustellen.

Bewässern: Gießen Sie den Rasen sofort nach der Verlegung durchdringend.

Nachsorge – So bleibt der Rasen gesund

Intensive Bewässerung: Halten Sie den Rasen in den ersten zwei Wochen gleichmäßig feucht.

Schonung: Vermeiden Sie eine Belastung der Fläche für etwa drei Wochen.

Erster Schnitt: Schneiden Sie den Rasen, sobald er auf etwa 6 cm gewachsen ist.

Regelmäßige Pflege: Düngen Sie den Rasen nach etwa vier Wochen, um das Wachstum zu fördern.

Tipps und Tricks für einen perfekten Rollrasen

Qualitätsrollrasen wählen: Investieren Sie in hochwertigen Rasen, der auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Korrektes Timing: Verlegen Sie Rollrasen idealerweise im Frühjahr oder Herbst, wenn die Temperaturen moderat sind.

Professionelle Hilfe: Lassen Sie sich von Experten beraten oder die Arbeit übernehmen, wenn Sie unsicher sind.

Fazit

Mit Rollrasen verwandeln Sie Ihren Garten in kurzer Zeit in eine grüne Oase. Eine gute Vorbereitung, die richtige Verlegung und sorgfältige Nachsorge garantieren ein langlebiges und ansprechendes Ergebnis. Kontaktieren Sie uns für weitere Tipps oder eine professionelle Umsetzung – wir helfen Ihnen gerne!

Back to top